Actionreicher September für die Judoka


REM U9 und U13

Am ersten Septemberwochenende stand die Regionseinzelmeisterschaft der U9 und U13 an. Die Judoregion Weser-Leine-Bergland umfasst die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hildesheim und Holzminden. Mit fünf Judokas ging es zum Wettkampf nach Elze. Für Maro, Andżela und Leonard war es der erste Wettkampf überhaupt. Maro und Leonard konnten in der U9 gute Erfahrungen sammeln und sich am Ende über Silber und Bronze freuen. Dass es in der U13 schon etwas wilder zugeht, musste Andżela etwas schmerzlich feststellen, hat sich aber toll durch ihre Begegnungen gekämpft und die Bronzemedaille am Ende wohl verdient. Schon zu den „alten Hasen“ könnte man Paul und Szymon zählen, die vom Wettkampffieber erfasst wurden und fast jeden Wettkampf mitnehmen, der sich ihnen anbietet. Dieses Mal hat es für Paul endlich zum Meistertitel gereicht. Szymon musste sich in der Gewichtsklasse mit dem größten Starterfeld lediglich dem stark kämpfenden Jona aus Elze geschlagen geben.  Wir gratulieren allen zu ihren tollen Platzierungen.

Grün-Blau-Braun-Lehrgang

Seit Januar 2024 ist die neue Graduierungsordnung verbindlich, in der sich die Prüfungsinhalte und die -gestaltung deutlich verändert haben. Bis zum orange-grünen Gürtel können Judoka innerhalb des eigenen Vereins von entsprechend lizensierten Judoka graduiert werden. Für die höheren Gürtelstufen müssen Prüfungen auf Bezirksebene oder darüber abgelegt werden. Damit dies gelingt, werden regelmäßig Vorbereitungslehrgänge angeboten. Nachdem bereits im August ein erster Lehrgang zum Boden-Programm stattgefunden hatte, sind wir am 14.09. mit fünf Prüfungsinteressierten für den grünen Gürtel zum Standtechnik-Lehrgang nach Lauenau gefahren. Für den grünen Gürtel müssen Prüflinge 15 Wurftechniken zeigen. Drei davon sind für die Judoka neue Techniken, zwölf Würfe dürfen sie aus ihrem bisherigen Repertoire – aber in deutlich verbesserter Ausführung. Bei dem Lehrgang konnten wir Ideen für die situative Anwendung der Würfe sammeln, die wir im „Heimtraining“ noch vertiefen müssen.

Teufelturnier und BEM U13

Am 21.09. fuhr Angela mit Alycia und Szymon zum Teufelturnier nach Garbsen. Da dieses in der U13 auch als NJV-Ranglistenturnier gelistet ist, war das Starterfeld mit Teilnehmnern aus ganz Niedersachsen und Bremen (und Arnheim in den Niederlanden) entsprechend groß. Alycia, die auch noch in der U11 startberechtigt ist, konnte zwar auf der Matte keinen Sieg erringen, sich aber länger gegen die älteren Gegnerinnen zur Wehr setzen und gute Erfahrungen sammeln. Mit 13 Teilnehmern war die Gewichtsklasse von Szymon wieder die stärkste. Nach einem Patzer im ersten Kampf und einer langen und chaotischen Wartezeit konnte er sich in der Trostrunde aber noch einen ordentlichen Platz im Mittelfeld sichern.

Schon eine Woche später ging es für ihn und Paul zu den Bezirkseinzelmeisterschaften der U13 nach Hannover. Da zu den Teilnehmern der REM auch die Judoka der Region Hannover hinzukamen, war das Teilnehmerfeld etwas größer als bei der REM. Paul konnte sich in seiner Gewichtsklasse erneut in einem Best-of-3-Kampf den Titel sichern. Szymon musste sich im Starterfeld mit neun Judoka beweisen. Mit viel Willen und etwas Glück kämpfte er sich bis in das Finale, wo er wieder auf Jona aus Elze traf – am Ende reichte es zu einem tollen zweiten Platz. Wir gratulieren Alycia, Szymon und Paul zu ihren tollen Leistungen und freuen uns.

Ausblick

Das letzte Quartal wird nicht weniger Spannung bereithalten. Im November stehen noch die Judosafari, ein weiterer Vorbereitungslehrgang und die Teilnahme an der Turnschau auf dem Plan. Außerdem sollen zum Jahresende wieder Gürtelprüfungen möglich sein.

Sparkasse Schaumburg